TERMINVERINBARUNGEN Da ich gerne persönlich mit den Patienten und Kunden über Ihr Anliegen spreche, um eine genaue Behandlung anbieten zu können, bitte ich um telefonische Terminvereinbarungen. Da es sich bei Podologiepraxen um so genannte Bestellpraxen handelt, d.h. für jeden Patienten ein fester Behandlungstermin festgelegt wird, bitten wir folgendes zu berücksichtigen: Vereinbarte Behandlungstermine müssen spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, weil wir ansonsten den speziell für Sie reservierten Termin nicht neu vergeben können. Bedenken Sie bitte, dass die Krankenkassen die Kosten für einen ausgefallenen Behandlungstermin nicht übernehmen. Sagen Sie einen Behandlungstermin nicht rechtzeitig ab (24Std vorher), müssen wir Ihnen die Kosten, die uns in Verbindung mit dem ausgefallenen Termin entstehen, in Rechnung stellen. Natürlich möchten wir dies vermeiden und bitten Sie deshalb um Verständnis.
KONTAKT/ADRESSE ZU UNS
PRAXIS FÜR PODOLOGIE EVA LÜTZENBURG
73430 AALEN, LÖWENSTR.10/3 (am Spritzenhausplatz)
fon 07361 991961
IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN ERFAHREN SIE REGELMÄßIG MEHR ÜBER UNSER UNTERNEHMEN.
ÖFFNUNGSZEITEN
MONTAG 8.30 - 12.30 UHR 14.00 - 18.00 UHR
DIENSTAG 8.30 - 12.30 UHR 14.00 - 19.00 UHR
MITTWOCH 8.30 - 12.30 UHR 14.00 - 19.00 UHR
DONNERSTAG HAUSBESUCHE
FREITAG BÜRO
02
PRAXIS
PRAXIS FÜR PODOLOGIE EVA LÜTZENBURG - 73430 AALEN, LÖWENSTR. 10/3 fon 07361 991961
SCHÖN, DAß SIE DAS WOHLERGEHEN IHRER FÜßE INTERRESIERT
In meiner Praxis für Podologie, dreht sich alles um gesunde und gepflegte Füße. Ich biete Ihnen und Ihren verwöhnungsbedürftigen Füßen eine gepflegte und entspannte Atmosphäre an.
Gesunde Füße sind wichtig für das allgemeine Wohlbefinden.Das zeigt sich oftmals erst bei Schmerzen. Nicht nur im Sommer, sondern gerade im Winter wollen Frauen- und Männerfüße schön, gepflegt und vor allem schmerzfrei sein.
PODOLOGIN EVA LÜTZENBURG
Als Podologin mit abgeschloßenem Staatsexamen, können sich vor allem Diabetiker einer qualifizierten und fachgerechten Fußprophylaxe des diabetischen Fußsyndrom sicher sein. Mein Spezialgebiet sind Problemfüsse jeglicher Art.
Durch ständige Fortbildungen, bleibe ich immer auf dem neuesten Stand.
03
LEISTUNGEN
PRAXIS FÜR PODOLOGIE EVA LÜTZENBURG - 73430 AALEN, LÖWENSTR. 10/3 fon 07361 991961
HIER ERHALTEN SIE EINEN ÜBERBLICK ÜBER MEINE LEISTUNGEN ALS PODOLOGE.
ANAMNESE / BEFUNDANNAHME • Aufnahme der patientenspezifischen Daten, Krankenvorgeschichte, Risikoeinschätzung, Sensibilitätstests PODOLOGISCHE KOMPLEXBEHANDLUNG Medizinische Fußbehandlung für Risikopatienten wie z. B.: • Diabetiker und Rheumatiker • Patienten, die blutverdünnende Medikamente einnehmen • Patienten, die an Durchblutungsstörungen leiden • Patienten mit chronischen Wunden • Patienten mit geschwächtem Immunsystem NAGELBEHANDLUNG BEI VERÄNDERUNG DES NAGELS • Fachgerechtes Schneiden der Nägel • Behandlung eingewachsener Nägel (Unguis incarnatus) • Behandlung von Rollnägel (Unguis convolutus) • Behandlung verdickter Nägel (Onychauxis) • Behandlung von Nagelpilz (Onychomykosen) HORNHAUT (HYPERKERATOSE) • Entfernung von übermäßiger Hornhaut oder Schwielen • Behandlung von Rhagaden und Fissuren (tiefe Einrisse in der Hornhaut) • Entfernung von Hühneraugen (Clavi) und Warzen NAGELKORREKTURSPANGEN/ ORTHONYXIE • Anfertigung und Anpassung von Nagelkorrekturspangen bei eingewachsenen Nägeln oder Rollnägeln ORTHESENTECHNIK • Zehenkorrektur und Druckschutzentlastung aus Silikon, Maßanfertigung am Vorfuß zur Führung, Druckentlastung und Korrektur von Zehenfehlstellungen auch bei Kindern VERBANDSTECHNIK • Versorgung chronischer Wunden • Anbringen von Entlastungs- und Schutzverbänden
04
PODOLOGIE
PRAXIS FÜR PODOLOGIE EVA LÜTZENBURG - 73430 AALEN, LÖWENSTR. 10/3 fon 07361 991961
(PODOLOGIE - MEDIZINISCHE FUßBEHANDLUNG, WAS IST DAS? Das Wort Podologie leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet die Lehre vom Fuß (Podo = Fuß / Logis = Lehre). Podologie ist die nicht ärztliche Heilkunde am Fuß. Diese zählt zu den Gesundheitsberufen. Doch was unterscheidet sich von der medizinischen und der kosmetischen Fußpflege? UNTERSCHIED ZWISCHEN KOSMETISCHER UND MEDIZINISCHER FUßPFLEGE Die kosmetische Fußpflege befaßt sich mit der Pflege und der Kosmetik von gesunden Füßen.
Die medizinischen Fußbehandlung hingegen befaßt sich nicht nur mit dem gesunden Fuß, sondern ebenso mit dem von Schädigung bedrohten oder dem bereits geschädigten Fuß.
Erst wenn die 3-jährige Vollzeit Ausbildung (oder 4 Jahre in Gleitzeit) an einer staatlich anerkannten Fachschule erfolgreich mit der staatlichen Prüfung (Staatsexamen) vor dem Regierungspräsidium absolviert wurde, erhält man die Berufserlaubnis. Mit dieser ist man berechtigt, die seit 2002 geschützte Berufsbezeichnung Podologe und medizinische Fußpflege zu führen.
Podologen erstellen Fußbefunde und führen die podologische Behandlung selbstständig durch. Speziell für den einzelnen Patienten werden Heil- sowie Hilfsmittel wie z. B. Orthonyxiespangen, Orthosen- und Druckentlastungen angefertigt.
Ebenso erhält der Patient durch den Podologen wertvolle Hilfestellungen, die der Entwicklung, dem Erhalt oder der Wiederherstellung der Gesundheit an den Füßen dienen. Ein Podologe steht z. B. beratend zur Seite, wenn es um die Frage nach gesundem Schuhwerk geht. PODOLOGEN IN KOOPERATION MIT ÄRZTEN UND ANDEREN FACHLEUTEN
Besonders zu erwähnen ist, dass Podologen eng mit Ärzten, Orthopäden, Dermatologen, Diabetologen und Orthopädie-Schuhmachern zusammen arbeiten.
WER SIND DIE PATIENTEN DER PODOLOGEN? -Menschen mit Fuß-Problemen jeglicher Art -Senioren -Diabetiker, Rheumatiker, Bluter, Menschen mit Durchblutungsstörungen -Menschen nach operativen Eingriffen -Menschen die Wert auf optimal gepflegte Füße legen
ÜBER MICH
Mein Ziel sind perfekte Ergebnisse. Die Zufriedenheit meiner Kunden hat stets höchste Priorität.
Darauf bin ich stolz.
EVA LÜTZENBURG PRAXIS FÜR PODOLOGIE
Ich bin seit 2006 selbstständig.
Davor habe ich als gelernte Bauzeichnerin und Bautechnikerin in Architekturbüros gearbeitet.
Ich war lange Zeit im Deutschen Diabetiker Zentrum der Heinrich Heine Universität in der Fußambulanz tätig. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Diabetikerbund konnte ich eine große Anzahl an Problemfüßen behandeln.
Mein Staatsexamen in der Podologie habe ich an der interdisziplinären Hochschule (IB) in Baden -Baden absolviert und mit sehr gut bestanden.
Mit meiner eigenen Podologie Praxis habe ich mir einen lange gehegten Traum erfüllt.
Ich würde mich freuen, auch Sie zukünftig zu meinem Kunden zu zählen. Ob dies der Fall sein wird, bestimmt am Ende aber immer auch die gegenseitige Sympathie und eine erste Behandlung.
Ich freue mich auf Sie!
Eva Lützenburg
05
HYGIENE IN DER PODOLOGIE
PRAXIS FÜR PODOLOGIE EVA LÜTZENBURG - 73430 AALEN, LÖWENSTR. 10/3 fon 07361 991961
HYGIENE IST DAS A UND O IN DER PODOLOGIE PRAXIS
Neben den Hygieneverordnungen der Länder, den Anforderungen der Krankenkassen, den Empfehlungen der Berufsverbände und der DGHM (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie), sowie dem Infektionsschutzgesetz sind die technische Regeln für biologische Arbeitsstoffe und die Berufsgenossenschaftliche Regeln für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu beachten. Voraussetzung für die Umsetzung der Hygieneanforderungen in der Podologie Praxis • Persönliche Qualifikation • Persönliche Hygiene • Schutzausrüstung • Räumliche Gegebenheiten • Apparative Ausstattung, Einrichtung und Instrumente • Produkte für die korrekte Flächen- und Instrumentendesinfektion und Sterilisation Ein hoher hygienischer Standard wird bei uns groß geschrieben. Um eine Übertragung von Krankheitserregern oder Pilzen von Patient zu Patient sicher auszuschließen, verwenden wir ausschließlich sterile und eingeschweißte Instrumente. Nach jeder podologischen Behandlung wird der Behandlungsbereich desinfiziert. Zuerst werden die Instrumente in einer Desinfektionsspülmaschine gereinigt und desinfiziert. Durch die Desinfektion wird die Anzahl der Keime deutlich reduziert. Anschließend werden die sauberen und keimarmen Instrumente in Sterilisationsfolie eingeschweißt und damit für die Sterilisation vorbereitet. Im Sterilisator, dem sogenannten Autoklav, werden die Instrumente bei 134 °C und 2 bar Wasserdampfüberdruck sterilisiert. Durch die Sterilisation werden alle Keime sicher abgetötet. Der Sterilisationsprozess wird im Rahmen der Qualitätssicherung dokumentiert. Dieses aufwendige Verfahren sichert ihnen als Patient eine optimale Hygiene.
KONTAKT/ADRESSE ZU UNS
PRAXIS FÜR PODOLOGIE EVA LÜTZENBURG
73430 AALEN, LÖWENSTR.10/3 (am Spritzenhausplatz)
fon 07361 991961
IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN ERFAHREN SIE REGELMÄßIG MEHR ÜBER UNSER UNTERNEHMEN.
ÖFFNUNGSZEITEN
MONTAG 8.30 - 12.30 UHR 14.00 - 18.00 UHR
DIENSTAG 8.30 - 12.30 UHR 14.00 - 19.00 UHR
MITTWOCH 8.30 - 12.30 UHR 14.00 - 19.00 UHR
DONNERSTAG HAUSBESUCHE
FREITAG BÜRO
IMPRESSUM/DATENSCHUTZ
06
IMPRESSUM DATENSHUTZERKLÄRUNG
PRAXIS FÜR PODOLOGIE EVA LÜTZENBURG - 73430 AALEN, LÖWENSTR. 10/3 fon 07361 991961
Impressum Praxis für Podologie Eva Lützenburg Löwenstr. 10/3 73430 Aalen Telefon: 07361 - 991961 eMail: --------------------- Weitere Angaben St.-Nr.: DE 50325/46001 Verantwortlich für die Inhalte der Website: Eva Lützenburg Vertretungsberechtigter Inhaber: Eva Lützenburg IK-Nr.: 390 811 227 Realisierung - Konzept, Design, Umsetzung Eva Lützenburg Angaben gemäß § 5 TMG: Eva Lützenburg Podologie Praxis Löwenstrasse 10/3 73430 Aalen Kontakt: Telefon: +49 (0) 7361 991961 Umsatzsteuer: Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 50325/46001 Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen Berufsbezeichnung: Podologe Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Regelungen einsehbar unter: http://zfd.de Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung Name und Sitz des Versicherers: Württembergische Talstr.9 73463 Westhausen Geltungsraum der Versicherung: Deutschland Streitschlichtung Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24
Datenschutzerklärung (gemäß Art. 13 DSGVO)
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der EU-Datenschutzgrundverordung. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Erhebung und Verarbeitung der Daten. Für den Datenschutz in unserer Praxis ist Eva Lützenburg Löwenstrasse 10, 73430 Aalen, 07361-991961, verantwortlich.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir? Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten: - Interessenten und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind - Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z.B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite) Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns erhoben, wenn Sie mit uns z.B. per E- Mail oder Telefon in Kontakt treten, um einen Behandlungstermin zu vereinbaren. Erscheinen Sie zur Behandlung in unserer Praxis, werden von uns Daten zum Gesundheitszustand, zur durchgeführten Therapie und ggf. zu Ihrem Versicherungsstatus erhoben. Darüber hinaus werden Daten zur Abrechnung der erbrachten Leistungen verarbeitet. Folgende persönliche Daten verarbeiten wir: - Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail- Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus); - Gesundheitsdaten (Anamnese, Befunde, Therapie)
Wer erhält ggf. Ihre personenbezogenen Daten übermittelt? Im Falle der Abrechnung Ihrer Behandlung erhalten unser Abrechnungszentrum und Ihre gesetzliche Krankenkasse die erforderlichen Behandlungsdaten. Sind Sie privat versichert, erhält Ihre Privatkasse nur dann Daten, wenn Sie uns ausdrücklich dazu auffordern, Ihre Daten an die Kasse zu übermitteln.
Welchem Zweck dienen Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage dürfen wir diese nutzen? Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Behandlungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Behandlungstermin zuzuweisen oder die Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang übermittelten Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Um Sie im Rahmen der podologischen Versorgung zu behandeln und diese Leistungen gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse bzw. mit Ihnen als Privatpatienten abrechnen zu können, müssen wir Ihre persönlichen Daten und Gesundheitsdaten verarbeiten. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist damit die Verarbeitung von Daten für den Zweck der Erfüllung praxiseigener Behandlungsverträge bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen für diese Behandlungsverträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Wahrnehmung gesetzlicher Dokumentationsverpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und im Rahmen der Forderungsdurchsetzung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre im Zusammenhang mit dem Behandlungsverhältnis verarbeiteten Daten speichern wir gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz? Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: - Recht auf Auskunft und auf eine Kopie der Daten - Recht auf Löschung / Recht auf Vergessenwerden - Widerspruchsrecht - Recht auf Berichtigung - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung der Daten) - Recht auf Datenmitnahme
Wie können Sie sich ggf. beschweren? Hier haben Sie die Möglichkeit, sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Facebook-Plugins (Like-Button) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
KONTAKT/ADRESSE ZU UNS
PRAXIS FÜR PODOLOGIE EVA LÜTZENBURG
73430 AALEN, LÖWENSTR.10/3 (am Spritzenhausplatz)
fon 07361 991961
IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN ERFAHREN SIE REGELMÄßIG MEHR ÜBER UNSER UNTERNEHMEN.